banner
Nachrichtenzentrum
Die Synergie zwischen unserer Produktionslinie und unserem Forschungs- und Entwicklungsteam sorgt für zeitnahe und effiziente Ergebnisse.

Neuer Alfa Laval T35 Wärmetauscher

Jun 24, 2023

MarineLink.com 4. Juni 2013

T35 (Foto: Alfa Laval)

Alfa Laval kündigte die Aufnahme des neuen gedichteten Plattenwärmetauschers T35 in sein breites Portfolio an Schiffsprodukten und -lösungen an. Mit patentierten Funktionen führt der T35/TS35 Änderungen an den heutigen Schiffskühlern und Kühlsystemen ein, um eine unübertroffene thermische Effizienz, größere Temperaturflexibilität, minimierte Verschmutzung und einen reduzierten Rohstoffverbrauch zu bieten, sagte der Hersteller und fügte Innovationen am Rahmen und an der Platte hinzu und Dichtungsdesigns versprechen eine höhere Wärmeübertragungseffizienz, niedrigere Investitions- und Betriebskosten sowie eine Reduzierung der Wartungskosten. Alfa Laval sagte, dass der neue T35 den größten Wandel zu gedichteten Plattenwärmetauschern darstellt, seit das Unternehmen vor etwa 30 Jahren das Konzept zentraler Kühlsysteme mit diesen Wärmetauschern in der Schifffahrts- und Offshore-Industrie eingeführt hat. „Für Schiffseigner sind Leistung, Zuverlässigkeit und Lebenszykluskosten von entscheidender Bedeutung.“ „Wir müssen bei der Auswahl neuer Wärmetauscher für ihre Schiffe einige Faktoren berücksichtigen. Der wichtigste Faktor für Entscheidungsträger sind jedoch die Investitionskosten“, sagte Adrian Hogan, Alfa Laval Business Manager für Marine-Plattenwärmetauscher. „Der T35 ist auf Kosteneffizienz ausgelegt und bietet eine höhere Wärmeübertragungseffizienz, längere Betriebszeiten und geringere Installations-, Betriebs- und Wartungskosten.“ Die Ingenieure von Alfa Laval haben den neuen T35 als Ersatz für das bewährte Arbeitstier des Unternehmens, den Alfa Laval M30-Wärmetauscher, konzipiert wurde 1989 eingeführt und ist das älteste seiner Größe auf dem Markt. Neben der zentralen Kühlung kann der Alfa Laval T35 auch zur Schmierölkühlung und zur Kühlung in Wäschegasanwendungen eingesetzt werden. Was ist neu? Laut Alfa Laval sind Kosten, Effizienz und Wartungsfreundlichkeit die drei Hauptinnovationen, die ihn neu machen Hervorzuheben beim abgedichteten Plattenwärmetauscher T35: • Verbessertes Plattendesign mit patentiertem Alfa Laval CurveFlow-Plattenmuster, neuem Bullaugendesign und innovativer Verteilungszone, die eine äußerst gleichmäßige Verteilung der Medien über die gesamte Oberfläche gewährleistet. Dies verbessert die Wärmeübertragungseffizienz erheblich. • Patentiertes ClipGrip-Dichtungssystem von Alfa Laval, optimiert für hohe und niedrige Drücke sowie für schnelle Montage und sichere Positionierung. Das neue Design verlängert die Lebensdauer der Dichtungen und senkt die Wartungs- und Austauschkosten im Vergleich zu Plattenwärmetauschern mit Dichtungen, die geklebte Dichtungen erfordern, erheblich. • Verbessertes, leichtes Rahmendesign mit optimierter Rahmendicke, zwei Rahmenhöhen, aktualisierter Marine-Klassenzulassung sowie neuer Rollenbaugruppe und Spezialfuß Befestigung zum leichteren Öffnen und Schließen. Diese Verbesserungen tragen zur Vereinfachung der Wartung bei.Höhere WärmeübertragungseffizienzDas Alfa Laval CurveFlow-Plattenmuster sorgt für eine Strömungsverteilung mit gleichmäßigen Strömungsgeschwindigkeiten über die gesamte Plattenoberfläche. Durch die Aufrechterhaltung eines geringen Druckabfalls im Plattenverteilungsbereich steht ein größerer Teil des verfügbaren Druckabfalls für die Wärmeübertragung zur Verfügung. Niedrigere Investitions- und Betriebskosten, geringerer CO2-Fußabdruck Alfa Laval sagte, dass im Vergleich zu einem typischen Marine-Zentralkühlsystem mit herkömmlichen Platten die Vorabinvestitionskosten sowie die Betriebskosten beim T35 und seinem CurveFlow-Plattenmuster erheblich niedriger sind. Schätzungen zufolge kann die T35 die Stromkosten der Pumpe um bis zu 20 % senken und dadurch auch den CO2-Ausstoß senken.Geringere WartungskostenDarüber hinaus bedeutet das Alfa Laval CurveFlow-Plattendesign, dass die T35 weniger häufige Wartung und Reinigung erfordert als vergleichbare Wärmepumpen Alfa Laval behauptet, dass dies zu Einsparungen bei Ersatzteilen, Reinigungschemikalien und arbeitsbezogenen Kosten führt. Dank der neuen T35-Funktionen wie dem Alfa Laval ClipGrip, dem Fünf-Punkt-Ausrichtungssystem und dem Schwenkfuß ist die Wartung bei Bedarf schnell und einfach.www.alfalaval.com/solution-finder/products/t35

Alfa Laval kündigte die Aufnahme des neuen gedichteten Plattenwärmetauschers T35 in sein breites Portfolio an Schiffsprodukten und -lösungen an. Mit patentierten Funktionen führt der T35/TS35 Änderungen an den heutigen Schiffskühlern und Kühlsystemen ein, um eine unübertroffene thermische Effizienz, größere Temperaturflexibilität, minimierte Verschmutzung und einen reduzierten Rohstoffverbrauch zu bieten, sagte der Hersteller und fügte Innovationen am Rahmen und an der Platte hinzu und Dichtungsdesigns versprechen eine höhere Wärmeübertragungseffizienz, niedrigere Investitions- und Betriebskosten sowie eine Reduzierung der Wartungskosten.